Elopement: Was bedeutet das eigentlich?

authentisches-brautpaar-elopement-erzgebirge-natur-abenteuer

Frei, wild & einfach echt!

Stellt euch vor, ihr sagt Ja – nicht in einem steifen Ballsaal mit 100 Gästen, sondern auf einem einsamen Berggipfel, an einer rauen Küste oder in einem verwunschenen Wald. Kein Stress, keine endlosen To-Do-Listen, keine Erwartungen von anderen. Nur ihr zwei, mitten in der Natur, die Liebe feiernd, genau so, wie es sich für euch richtig anfühlt.

Ein Elopement ist eine bewusste Entscheidung gegen Konventionen und für eure ganz eigene, intime Art zu heiraten. Es geht darum, das große Abenteuer eurer Liebe genau dort zu beginnen, wo euer Herz höher schlägt.

In diesem Beitrag erfahrt ihr, was ein Elopement wirklich bedeutet, wie ihr es gestalten könnt, warum es so viel mehr ist als nur eine Hochzeit zu zweit (oder mit dem engsten Kreis) – und warum es vielleicht genau das ist, wonach ihr gesucht habt.

Elopement

Was steckt hinter diesem
“neumodischen” Trend?

“Elopement” kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie “Durchbrennen”. Das heißt also, dass das Brautpaar „durchbrennt“ und eine intime Hochzeit an einem besonderen Ort, irgendwo auf der Welt feiert. Ein Elopement ist definitiv mehr als nur ein „Weglaufen“ – es ist eine bewusste Entscheidung, den Tag so zu verbringen, wie ihr es wollt. Dabei sind Wünschen und Vorstellungen wenige bis gar keine Grenzen gesetzt. Die Zeremonie kann in den Bergen, im Wald, am See oder wo auch immer stattfinden. Oftmals findet diese zu Zweit statt, aber auch das ist kein Muss. Der engste Kreis kann natürlich hinzugezogen werden. Ihr könnt ein Elopement als rechtskräftige Trauung (dann natürlich mit ein paar Regeln) oder als freie Trauung, mit oder ohne Trauredner durchführen.

Kein Muss, kein Soll, sondern nur das, was euch wirklich glücklich macht. Ob ihr euer Gelübde beim Sonnenuntergang auf einer Klippe vortragt oder euch eine Pizza zum Feiern bestellt – es geht um eure einzigartige Geschichte und die Dinge, die euch verbinden. Einige verbinden dieses einmalige Erlebnis auch mit einer Reise und profitieren also nicht nur von einem Hochzeitstag sondern von einer ganzen Hochzeitsreise. Das Ganze hört sich nach viel Freiheit und Individualität an, oder?

Natürlich erfordert es auch eine gewisse Bereitschaft, sich von den traditionellen Hochzeitserwartungen zu verabschieden. ABER: Das eine schließt das andere trotzdem nicht aus und es geht natürlich auch beides. Einige Paare entscheiden sich für eine Trauung nur zu Zweit, feiern dann zu einem späteren Zeitpunkt aber trotzdem noch eine Feier mit wenigen oder vielen Gästen. Es gibt also vielfältige Möglichkeiten und alles kann perfekt auf eure Bedürfnisse angepasst werden.

authentisches-brautpaar-hochzeit-elopement-erzgebirge-sonnenuntergang

Für wen ist ein
Elopement geeignet?

Natürlich für alle heiratswilligen Freigeister, die Freiheit und Individualität bevorzugen und für sich und nicht für andere Heiraten möchten. Aber genauso für alle, die bereits verheiratet sind und die ihr Eheversprechen auffrischen möchten.

Ideen für euer
unvergessliches Liebesabenteuer

Getting Ready & First Look

Startet euer Abenteuer in der gleichen Location, aber in separaten Räumen. Neben dem Styling selbst, bietet das Getting Ready auch eine tolle Möglichkeit, um euer gegenseitiges Eheversprechen zu schreiben. Vielleicht entscheidet ihr euch aber auch für einen gegenseitigen Briefwechsel – dann wäre jetzt ein passender Zeitpunkt dafür. Nach dem Getting Ready kann euer First Look folgen – ein sehr besonderer und intimer Moment.

Zeremonie

Eure ganz intime und persönliche Zeremonie zu Zweit oder im engsten Kreis bietet natürlich viel Raum für eure individuellen Ideen und Wünsche. Für eine freie Trauung, die mit oder ohne Trauredner durchgeführt werden kann, gibt es keine festen Regeln. Ihr könnt diese Trauung vollkommen nach euren Vorstellungen gestalten. Eure Trauung könnte folgendes beinhalten: Persönliche Gelübte, Ringtausch, Begleitung der Trauung durch Musik, gemeinsam Tanzen zu euren Lieblingssongs, Symbolische Rituale wie z. B. Handfasting (Hände mit Band zusammenbinden), Gemeinsames Kunstwerk erschaffen, Baum pflanzen, der eure wachsende Beziehung symbolisiert uvm.

Sonstige Aktvitäten

Egal zu welcher Tages- (oder Nachtzeit), ein Elopement bietet immer Spielraum für eine Aktivität, die perfekt zu euch passt. Hier einige Beispiele, wie euer Elopement zu eurem absoluten Dreamdate werden kann: Wandern, Picknick, Boots- oder Kanufahrt, Ausreiten, Hubschrauberflug oder Ballonfahrt, Zeit am Strand, Sightseeing, Lagerfeuer, Verkostung, Wellness, Roadtrip, Camping uvm.

fill your life
with adventures,
not things!

So könnte euer
Tag aussehen

4 Stunden Sunset-Session

16:00 – 17:30 Uhr
Getting Ready

17:30 – 18:00 Uhr
First Look

18:00 – 18:30 Uhr
Reisezeit zum Trauort / Puffer

18:30 – 19:00 Uhr
Trauung

19:00 – 20:00 Uhr
Tagesausklang und Fotosession im Sonnenuntergang

8 Stunden Full-Day-Experience

12:00 – 13:30 Uhr
Getting Ready

13:30 – 14:00 Uhr
First Look

14:00 – 16:00 Uhr
Aktivität am frühen Nachmittag oder einfach nur Zeit zum durchatmen und ankommen

16:00 – 16:30 Uhr
Reisezeit zum Trauort / Puffer

16:30 – 17:00 Uhr
Trauung

17:00 – 19:00 Uhr
Aktivität am späten Nachmittag und Abendessen

19:00 – 20:00 Uhr
Tagesausklang und Fotosession im Sonnenuntergang

12 Stunden 2-Day-Adventure

Solltet ihr euch für ein 2-Day-Adventure entscheiden, verbindet ihr eure Hochzeit vielleicht mit einer Reise. Euer Ablauf kann ähnlich aussehen wie die 8-stündige Full-Day-Experience, mit dem Unterschied, dass wir bereits am Vorabend mit einer Aktivität und einer Fotosession starten oder wir verschieben das Ganze auf den Morgen danach und nutzen die wundervolle Stimmung des Sonnenaufgangs. Natürlich könnt ihr die 12 Stunden aber auch für einen Tag buchen und verplanen.

Weitere Infos und alle Angebote findet ihr hier:

Überzeugt? Dann lasst uns euer ganz persönliches Liebesabenteuer planen!

weitere Beiträge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert